schulhaus allmend
für das neue schulhaus allmend in zürich konnten wir den spielplatzwettbewerb mit unserem entwurf gewinnen.
die idee, das lokale thema spinnerei in Form von grossen, bespielbaren fadenspulen in den spielplatz zu integrieren, überzeugte die jury. in zusammenarbeit mit den landschaftarchitekten und architekten entwickelten wir die idee weiter zu drei abstrahierten fadenspulen aus gespritzen stahl. ihre form spielt sowohl mit dem thema spinnerei, übernimmt aber auch die materialität und die reduzierte formensprache des gebäudes. die farbigkeit ist aus dem bepflanzungsplan der blumen abgeleitet, hebt den spielplatz von der hellen fassade ab und gibt ihm eine verspieltheit.
der spielplatz ist in einen umzäunten kindergartenbereich und eine kletteranlage gegliedert. die gelbe fadenspule für die kindergärtler ist als geschlossener kletterturm gestaltet. der inneraum ist über podeste bekletterbar und bietet platz für rollenspiele, eine kügelibahn und ein tischli. ein sand / wasserbereich und zwei drehbojen ergänzen das angebot für die kindergartenkinder.
die beiden fadenspulen im kletterbereich sind bis zu 3 meter hoch und sind rundherum bekletterbar. seile, hangelteller und verschiedene rutschelemente erweitern den spielwert und ermöglichen es den kindern, die fadenspulen auf unzähligen varianten zu bekettern. ein grosser drehteller bietet den schülern ein dynamisches spielelement für gruppen.
Auftraggeber
stadt zürich
Partner
ganz landschaftsarchitekten
studio burkhardt, architekt
Materialien
- holz: rundholz robinienholz, wände eichenholz, podeste kastanienholz
- seile: polypropylen mit drahtseil verstärkt, gespleisst
- schrauben, rutschen: chromstahl